DEBATIN ist ein vielfäl­tiges Unter­nehmen, Wertschätzung einer unserer Unter­neh­mens­werte. Der respekt­volle Umgang unter­ein­ander, ein wertschät­zendes und vorur­teils­freies Arbeits­umfeld ist uns wichtig und muss selbst­ver­ständlich sein. Was zählt ist der Mensch – unabhängig von ethni­scher Herkunft, Geschlecht, Religi­ons­zu­ge­hö­rigkeit oder Weltan­schauung, Behin­derung, Alter oder sexueller Identität.

Chancen­gleichheit sollte selbst­ver­ständlich sein

Jede und jeder zeichnet sich durch seine / ihre Persön­lichkeit, Fähig­keiten und Talente aus und jede / jeder sollte die gleichen Chancen haben.

Ganz selbst­ver­ständlich eigentlich – und seit 2006 z. B. für die Bereiche Beschäf­tigung und Beruf, Dienst­leis­tungen bzw. Zivil­recht gesetzlich auch im AGG (Allge­meines Gleich­be­hand­lungs­gesetz) geregelt, das Menschen vor Diskri­mi­nierung schützen soll. In der der Realität leider häufig immer noch nicht so: Die Gesell­schaft ist von Normen geprägt, während manche Verhaltens- und Lebens­weisen als „normal“ gelten, werden andere abwertend betrachtet bzw. nicht akzep­tiert. Und wer der Norm entspricht, hat es häufig einfach im Leben.

DEBATIN hat Charta der Vielfalt unter­zeichnet

Das soll und darf nicht so sein! Wir sind der Meinung, dass es die einzelne Person ist, die zählt. Und dass Offenheit und Vielfalt eine Vielzahl neuer Chancen für Innova­tionen und Kreati­vität, für Akzeptanz und Vertrauen bieten. In unserer Arbeitswelt bei DEBATIN und außerhalb unseres Unter­nehmens, in und für die Gesell­schaft. Denn was als „normal“ gilt und was nicht, ist eine gesell­schaft­liche Entscheidung. Diese sollte und kann sich wandeln – und wir wollen Teil dieses Wandels sein und einen Beitrag leisten.

Deshalb haben wir uns mit der Unter­zeichnung der Charta der Vielfalt dazu verpflichtet, Vielfalt / Diver­sität zum festen Bestandteil unserer Unter­neh­mens­kultur zu machen, uns für die Vielfalt und gegen Diskri­mi­nierung einzu­setzen, für mehr Akzeptanz zu sorgen und das Bewusstsein zu schärfen.

Charta der Vielfalt Debatin Thomas Rose

Bei DEBATIN weht die Regen­bo­gen­flagge

Denn mit Abwarten und darauf hoffen, dass sich schon (irgendwann) etwas ändern wird, wird es nicht funktio­nieren. Wir wollen aktiv werden, etwas bewirken und Vielfalt sichtbar machen.

Deshalb haben wir die Regen­bo­gen­flagge auf dem DEBATIN-Firmen­ge­lände gehisst, die ein Zeichen gegen die Diskri­mi­nierung von LGBTQ+ Menschen setzt, deren bunten Farben die Vielfalt der Lebens- und Liebes­formen symbo­li­siert und für Offenheit, Toleranz, Neuanfang, Hoffnung und Stolz stehen.

Bei der Auswahl der Flagge haben wir uns für die 2018 von Daniel Quasar entworfene Progress Pride Flag entschieden, der die Streifen der bekannten Regen­bo­gen­flagge um fünf farbige Pfeile ergänzt hat, die so auch Trans­gender und die queere Schwarze und PoC-Commu­nitys reprä­sen­tiert.

progressive pride flag erklärt

Vielfalt & Diver­sität: Wir bleiben dran!

Wir machen zwar bereits viel für ein wertschät­zendes und vorur­teils­freies Arbeits­umfeld, wollen aber noch besser werden. Deshalb beschäf­tigen wir uns weiter mit dem Thema Diver­sität, lernen dazu und setzen um. Unser Ziel: Ein gleich­be­rech­tigtes, tolerantes und respekt­volles Arbeits­umfeld für das gesamte DEBATEAM.

Deshalb feiern wir am 31. Mai 2022 den Deutschen Diversity Tag!