Obwohl medizi­nische Experten und Zentral­banken weltweit schon früh festge­stellt haben, dass Bargeld medizi­nisch unbedenklich ist, wird seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie häufig darum gebeten, unbar zu zahlen. Eine Umfrage der Europäi­schen Zentralbank (EZB) hat ergeben, dass Karten- und kontaktlose Zahlungen seit Beginn der Pandemie europaweit zugenommen haben. Gut 40 Prozent der Befragten gaben an, seit dem Frühjahr 2020 beim Einkauf seltener Bargeld zu nutzen, 90 Prozent von ihnen wollen das auch nach der Krise beibe­halten.

Die rückläufige Bargeld­nutzung zeichnet sich schon seit einigen Jahren ab. Dennoch ist Bargeld, vor allem in Deutschland, weiterhin beliebt. Denn neben seiner medizi­ni­schen Unbedenk­lichkeit bietet es, als einziges wirklich demokra­ti­sches, für alle verfüg- und nutzbares Zahlungs­mittel, zahlreiche weitere Vorteile.

Vorteile von Bargeld sind u. a.:

  • Bargeld ist ein sicheres Zahlungs­mittel.
  • Bargeld ist universell einsetzbar, funktio­niert immer und unabhängig von der Technik.
  • Bargeld sichert finan­zielle und soziale Teilhabe, für alle, unabhängig von Status, Vorhan­densein eines Bankkontos etc.
  • Bargeld schützt Privat­sphäre und persön­liche Daten.
  • Bargeld verhindert die Überwa­chung des persön­lichen Kaufver­haltens.
  • Bargeld ist „greifbar“, weshalb der Umgang damit für jede/-n leicht zu verstehen und nachvoll­ziehbar ist. 
  • Bargeld ist beliebt und in Deutschland gesetz­liches Zahlungs­mittel.

Entwicklung und Bedeutung von Bargeld auch Schwer­punkt­thema der CashCon 2021 

Schon 2020 hat sich die CashCon, das Branchen­treffen der Bargeld­ak­teure, mit den Entwick­lungen und Verän­derung im Zahlungs­verkehr beschäftigt und gezeigt, dass digitale und Kredit­kar­ten­zah­lungen zwar zunehmen, Bargeld aber, gerade in Deutschland, immer noch zu den belieb­testen Zahlungs­mitteln zählt und von Verbrau­che­rinnen und Verbrau­chern als sicherste Zahlungsart (ein)geschätzt wird. Auch die diesjährige CashCon, welche am 27. und 28. Januar 2021 statt­ge­funden hat, stand wieder unter dem Motto „Bargeld am Puls der Zeit“. Mit dabei als Redner auch DEBATIN Geschäfts­führer Thomas Rose. Denn auch wir bei DEBATIN beobachten seit Jahren die rückläufige Nutzung des Bargelds, auf die wir uns einstellen, da sie u. a. unser Geschäftsfeld DEBASAFE® betrifft. „Durch die Corona-Pandemie ist die Bargeld­nutzung nochmal zusätzlich stark beein­trächtigt“, stellt auch Thomas Rose fest, der den Grund dafür u. a. in den Forde­rungen und Maßnahmen sieht, die Verwendung von Bargeld einzu­schränken bzw. gänzlich darauf zu verzichten und statt­dessen bargeldlos zu zahlen. 

Thomas Rose_Vortrag_CashCon2021

Gründung der Initiative „Bargeld zählt!“

Zwar ist Bargeld aus heutiger Sicht als etabliertes Zahlungs­mittel kaum wegzu­denken, in den kommenden Jahren werden bargeldlose Zahlungen aber voraus­sichtlich weiter zunehmen. Eine Entwicklung und Heraus­for­derung, die zur Gründung der Initiative „Bargeld zählt!” im Anschluss an die CashCon 2020 geführt hat, und die auch DEBATIN seitdem unter­stützt. Ziele der Initiative: Akzeptanz, Verfüg­barkeit und Zugang zu Bargeld politisch sicher­zu­stellen. „Es ist wichtig, auf die Auswir­kungen und Folgen hinzu­weisen, wenn Bargeld nicht mehr als souve­ränes Zahlungs­mittel zur Verfügung stehen würde“, erklärt Thomas Rose.

Indivi­duelle Safebag-Lösungen für Tresor-Systeme erleichtern Handling von Bargeld

Insgesamt erfreut sich Bargeld jedoch, gerade in Deutschland, weiterhin großer Beliebtheit und gerade kleinere Beträge werden weiterhin gerne bar bezahlt.

Das heißt, der Handel, wie z. B. Bäcke­reien, Metzge­reien und Discounter, nehmen weiterhin Bargeld entgegen, müssen sich Gedanken über den Bargeld­kreislauf machen und setzen zunehmend auf automa­tische Cashma­nagement-Prozesse und ‑Systeme.

Mit der Safebag-Lösung DEBASAFE® autocash bietet DEBATIN maßge­schnei­derte und indivi­duelle Sicher­heits­ta­schen, die in die Deposit-Safes einge­hängt und schon innerhalb der Geräte verschlossen werden. Das Bargeld aus dem Tages­ge­schäft wird so sicher, schnell und effizient abgeschöpft, bleibt im geschlos­senen System und lässt keine unbefugten Zugriffe zu. Das in den Safebags einge­sam­melte Geld wird je nach Tresor­system sauber gestapelt, gegen Verrut­schen gesichert und gut verschlossen – dadurch wird die Nachbe­ar­beitung des Geldes auf ein Minimum reduziert und es eröffnet sich zusätz­liches Einspar­po­tenzial.

DEBASAFE® autocash für Ihren Cashma­nagement-Prozess

Sie möchten Ihre Tages­ein­nahmen sicher und effizient sammeln und / oder arbeiten mit einem Deposit-Safe oder automa­ti­schen Cash Management Systemen? Aufgrund unserer vielfäl­tigen Safebag-Lösungen, spezi­eller Stanzungen und diverser Verschluss­va­ri­anten und Materialien können wir Ihnen eine große Auswahl sicherer und zuver­läs­siger DEBASAFE® autocash Safebags für Ihren Bedarf anbieten. Für die Anfor­de­rungen Ihrer Prozesse, in Ihrem Markt und gerne auch als nachhaltige Alter­native. Sie suchen eine indivi­duelle, maßge­schnei­derte Lösung? Sprechen Sie uns an – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Sie erreichen das DEBATIN-Vertriebsteam telefo­nisch unter +49 7251 8009 100 oder per E‑Mail an vertrieb@debatin.de.

Gerne beraten wir Sie und erstellen Ihr persön­liches Angebot!