In den 1920er Jahren arbeiten viele Menschen in Deutschland sechs Tage die Woche und oft mehr als acht Stunden am Tag. Es gibt nur begrenzte Gesetze und Vorschriften zum Schutz von Arbeit­neh­menden. Bei DEBATIN gibt es nur eine kleine Betriebs­stätte mit Druckerei, viele Produkte werden in Heimarbeit fertig­ge­stellt.

Im Laufe der Zeit werden umfang­reiche Arbeits­schutz­ge­setze und Arbeit­neh­mer­rechte einge­führt, um Sicherheit und Schutz von Arbeit­neh­menden zu gewähr­leisten. Dazu gehören Regelungen zu Arbeits­zeiten, Mindest­löhnen, Arbeits­si­cherheit und Gesund­heits­schutz. Die Arbeits­um­ge­bungen und Arbeits­be­din­gungen in Deutschland – und natürlich auch bei DEBATIN – verändern und verbessern sich erheblich in den vergan­genen 100 Jahren.

1925 - Debatin und Berger - Obergeschoss

1925 — Gemeinsame Arbeit im Oberge­schoss

1956 - Betriebsausflug Schwarzwald

1956 — Betriebs­ausflug Schwarzwald

1959 - DEBATIN Handarbeit in der Produktion

1959 — DEBATIN Handarbeit in der Produktion

Gewerk­schaften, techno­lo­gi­scher Fortschritt und neue Berufe

Eine wichtige Rolle bei der Verbes­serung der Arbeits­be­din­gungen spielen Gewerk­schaften, die sich für bessere Löhne, Sozial­leis­tungen und Arbeits­zeiten einsetzen.

Aber auch der techno­lo­gische Fortschritt und die Automa­ti­sierung verändern die Arbeitswelt: Arbeits­ab­läufe werden neu struk­tu­riert und automa­ti­siert, es werden andere Fähig­keiten und Quali­fi­ka­tionen benötigt, neue Berufe entstehen.

Einschneidend bei DEBATIN z. B. die Entwicklung und Produktion von Folien, Plastik­tra­ge­ta­schen, UNIPACK® Dokumen­ten­ta­schen und DEBASAFE® Safebags, für die neue Maschinen entwi­ckelt und die korrekt bedient werden müssen.

1989 - Sortierung per Hand

1989 — Sortierung per Hand

1989 - Der Arbeitsschutz wird heute größer geschrieben

1989 — Der Arbeits­schutz wird heute größer geschrieben

Bei DEBATIN setzen wir auf Vielfalt, Gleich­stellung und Unter­stützung

Zwar dürfen Frauen 1919 erstmals wählen, aber erst 1958 tritt das Gesetz über die Gleich­be­rech­tigung von Mann und Frau in der Bundes­re­publik Deutschland in Kraft. Erst jetzt dürfen Frauen, ein eigenes Konto eröffnen, über ihr eigenes Geld selbst entscheiden. Und bis dahin? Liegt diese Entschei­dungen beim Ehemann (bei Unver­hei­ra­teten bei den Eltern). Ebenso wie die Entscheidung für (oder gegen) die Berufs­tä­tigkeit der Frau. Bis 1977 (kein Scherz) dürfen Frauen in Westdeutschland einem Beruf nur dann nachkommen, wenn dieser mit „ihren Pflichten in Ehe und Familie vereinbar“ ist. Der Ehemann kann bis dahin also jederzeit seine Zustimmung zur Berufs­tä­tigkeit seiner Ehefrau wider­rufen, ihr Arbeits­ver­hältnis kündigen. Heute unvor­stellbar, vor allem, wenn man bedenkt, dass die Anton Debatin GmbH bereits seit 1961 von Regina Debatin geleitet wurde! Und doch ist es noch gar nicht so lange her, dass auch bei uns Mitar­bei­te­rinnen Jubiläum feierten und / oder in den Ruhestand gingen, deren Arbeits­ver­träge damals von Eltern oder Ehemännern unter­schrieben wurden.

Glück­li­cher­weise hat sich in den vergan­genen Jahrzehnten viel getan. Seit 1980 gibt es das Gleich­be­hand­lungs­gesetz, wir setzen auf Chancen­gleichheit und Vielfalt, Frauen in Führungs­po­si­tionen, Männer in Elternzeit, flexible Arbeits­zeit­mo­delle, mobiles Arbeiten, die Verein­barkeit von Beruf und Familie sowie Gesund­heits­ma­nagement.

2019 - DEBATIN Tag der Werte

2019 — DEBATIN Tag der Werte

2022 - Wir glauben an den Erfolgsfaktor Familie

2022 — Wir glauben an den Erfolgs­faktor Familie

2023 - In der DEBATIN Produktion

2023 — In der DEBATIN Produktion

Wiederholt ausge­zeichnet als Top-Ausbil­dungs­be­trieb und Leading Employer (Top 1 % der besten Arbeit­geber Deutsch­lands) sind wir dabei auf einem guten Weg. Und werden auch weiterhin konse­quent an der Verbes­serung der Arbeits­be­din­gungen unseres DEBATEAMs arbeiten.

Denn die Arbeitswelt befindet sich permanent im Wandel. Themen­felder wie Digita­li­sierung und Automa­ti­sierung, Nachhal­tigkeit und Umwelt­schutz, soziale Verant­wortung sowie die Zufrie­denheit unserer Mitar­bei­tenden sind für uns wesentlich, um gemeinsam erfolg­reich die Heraus­for­de­rungen heute und in der Zukunft zu meistern!

Weitere Infor­ma­tionen zur DEBATIN Unter­neh­mens­ge­schichte (inklusive Image- und History-Film, Ausstellung und NewsBlog-Sammlung „100 Jahre Innovation“) finden Sie hier:

2023 - DEBATIN zeigt Flagge für Diversity

2023 — DEBATIN zeigt Flagge für Diversity