Supply-Chain der DEBATIN Kunden hat hohe Priorität: Mehrlie­fe­ranten-Strategie sorgt für Risiko­mi­ni­mierung

Das Thema Liefer­kette hat eine Relevanz und Präsenz wie selten zuvor – und das auf der ganzen Welt.  Es gibt zahlreiche Faktoren, die die Supply-Chains belasten: von Corona Pandemie über geopo­li­tische Spannungen bis hin zur Cyber­kri­mi­na­lität, Blockaden wichtiger Logis­tik­routen oder Contai­ner­knappheit, Arbeits­kräf­te­mangel und regula­to­rische Anfor­de­rungen. Ein Reflex vieler Menschen in solchen Situa­tionen: Horten, was das Zeug hält. „Das sehen wir bei DEBATIN als unlauter, weil kein Teilnehmer der Liefer­kette und kein verar­bei­tendes Unter­nehmen den gesamten Prozess managen kann, aber jeder mit seinem hortenden Verhalten einen schlechten Einfluss für alle auslöst“, ist sich Thomas Rose sicher.

DEBATIN: Lösungs­an­bieter und Verant­wor­tungs­träger

Die Themen Beschaffung, Einkauf und Materi­al­wirt­schaft genießen bei der Anton Debatin GmbH nicht erst seit der Corona Krise einen hohen Stellenwert. Dazu Hans-Walter Trepper, Leiter Materi­al­wirt­schaft bei DEBATIN: „Wir stellen unseren Kunden Verpa­ckungs­lö­sungen zur Verfügung, die zwar nicht deren Kernge­schäft berühren, aber eben den Kern des Geschäfts. Das macht uns nicht nur zum Lösungs­an­bieter, sondern wir sehen uns durchaus auch als Verant­wor­tungs­träger, weil wir ein Teil der Logistik unserer Kunden sind. Aus diesem Grund arbeiten wir nicht erst in Krisen­zeiten, sondern bereits seit vielen Jahren an der Versor­gungs­si­cherheit unserer Kunden“.

Debatin Lager Rohstoffe
Rohstoffe - zerkleinerte Folienreste auf Bahn
Hans-Walter Trepper

Hans-Walter Trepper leitet die Materi­al­wirt­schaft bei DEBATIN und hat den „Supplier Code of Conduct“ mitent­wi­ckelt.

Mehrlie­fe­ran­ten­stra­tegie zur Risiko­mi­ni­mierung

Damit diese gewähr­leistet werden kann, kauft DEBATIN Rohstoffe nahezu ausschließlich in Europa ein – und zwar bei langjäh­rigen Liefe­ranten. „Wir pflegen mit unseren Liefe­ranten ein offenes und trans­pa­rentes Mitein­ander, was dazu führt, dass wir uns schon sehr lange gegen­seitig mit all unseren Kräften und Möglich­keiten unter­stützen“, berichtet Hans-Walter Trepper. Dabei hat DEBATIN eine Mehrlie­fe­ran­ten­stra­tegie zur Risiko­re­du­zierung aufgebaut, wobei jedem Geschäfts­partner viel Aufmerk­samkeit zuteil wird: „Wir führen regel­mäßige, in der Regel mindestens einmal jährlich anberaumte Liefe­ran­ten­ge­spräche und auch Social Audits durch“, so Hans-Walter Trepper weiter.

Zur Risiko­mi­ni­mierung trägt auch bei, dass man sich bei der Beschaffung von Rohstoffen vorwiegend auf europäische Partner ausrichtet, um einer­seits eine sichere und kurze Liefer­kette sicher­zu­stellen, und anderer­seits dank gerin­gerer Distanzen die eigenen Liefe­ranten auch unter Nachhal­tig­keits-Aspekten wie Umwelt, Soziales und Gover­nance besser auswählen zu können. Und natürlich haben kurze Wege einen positiven Einfluss auf die CO2-Bilanz von DEBATIN, die übrigens im Nachhal­tig­keits­be­richt des Unter­nehmens nachzu­voll­ziehen ist.

Es ist auch wichtig, den Standort Europa zu unter­stützen

„Die vergan­genen Krisen­jahre waren natürlich auch für DEBATIN ausge­sprochen heraus­for­dernd“, erläutert Thomas Rose, der fortfährt: „Wir haben uns aber schon im ersten Pande­miejahr dazu entschieden, unseren nachhal­tigen Weg weiter­zu­gehen, solange wir uns dies ökono­misch leisten können. Als werte­ge­lei­tetes Famili­en­un­ter­nehmen sind wir schließlich der Ansicht, dass es nicht nur um den Share­holder Value gehen kann, sondern auch darum, den Standort Europa so weit wie möglich hinsichtlich seiner Wettbe­werbs­fä­higkeit zu unter­stützen – auch wenn günstigere Beschaf­fungs­mög­lich­keiten von anderen Konti­nenten sehr verlo­ckend sein können“.

Debatin Lager Rohstoffe
Symbolbild Farbe

Doneck Euroflex S.A. ist neuer DEBATIN Sustaina­bility Champion

Dass dies nicht nur warme Worte sind, sondern dass die Nachhal­tigkeit auf der Beschaf­fungs­seite absolut ernst gemeint ist, zeigt die Tatsache, dass die DEBATIN-Liefe­ranten fast alle den Supplier Code of Conduct des Unter­nehmens unter­schrieben haben. Im April 2024 zeichnete DEBATIN mit der Doneck Euroflex S.A. ein weiteres Mal einen DEBATIN Sustaina­bility Champion aus.

Urkunde Nachhaltigkeitschampion Doneck Euroflex

Aber auch sonst sind wir mit den Nachhal­tig­keits­be­stre­bungen unseres Liefe­ranten auf einer Linie: Konti­nu­ier­liche Reduzierung des CO2 Ausstoßes, Verwendung von Rohstoffen mit hohem nachwach­sendem Anteil, Reduzierung der Abfall­menge, Einsatz von so viel Cradle to Cradle Material wie nur möglich, Erhöhung der Beschäf­ti­gungs­quote von weiblichen Mitar­bei­tenden und Klima­neu­tralitä und: Sie haben auch einen Nachhal­tig­keits­be­richt.

Die Menschen bei Doneck Euroflex S.A. machen das so toll, dass wir sie jetzt eben zum Sustaina­bility Champion gekürt haben. Warum soll man auf Liefe­ranten denn nicht auch mal stolz sein? Wir sind es und wie man sehen kann, freuen sich zusammen Denise Raupp (ganz links), Hans-Walter Trepper (ganz rechts, beide Firma DEBATIN) zusammen mit Edgar Becker und Meikel Meier (Firma Doneck). 👍 BRAVO!

#sustaina­bi­li­ty­champion #debatin­nach­haltig #liefer­ket­ten­sorg­falts­pflich­ten­gesetz #super­sup­p­ly­chain #nachhal­ti­ge­lie­fer­kette

Doneck Euroflex Übergabe Urkunde

von links nach rechts: Denise Raupp (Debatin), Edgar Becker und Meikel Maier (Firma Doneck), Hans-Walter Trepper (Debatin)