Mit der Würdigung der Henkel AG & Co. KGaA als Sustaina­bility Champion bedanken wir uns als mittel­stän­di­sches Unter­nehmen in Famili­enhand bei einem börsen­no­tierten Konzern: Seine Anstren­gungen machen Henkel für uns zu einem nachhal­tigen Partner in der Liefer­kette.

26 Liefe­ranten und Dienst­leister unter­zeichnen Supplier Code of Conduct

Wer Ansprüche an andere formu­liert, sollte mit bestem Beispiel voran­gehen. Unsere Nachhal­tig­keits­be­stre­bungen haben wir deshalb auf viele Ebenen in unserer Wertschöpfung ausge­dehnt. Wir stellen unsere Produkte klima­neutral. Wir reduzieren CO2 unter anderem bei der Energie­be­schaffung und in der Logistik – und wir haben einen Supplier Code of Conduct imple­men­tiert. Den haben im Januar 2021 unsere wichtigsten 26 Liefe­ranten und Dienst­leister unter­zeichnet. Sie bekennen sich zu den SDGs (Sustainable Develo­pment Goals = Nachhal­tig­keits­ziele) der Vereinten Nationen. Sie achten – genau wie wir bei DEBATIN – die grund­le­genden Arbeit­neh­mer­rechte auf Basis der jeweils geltenden natio­nalen Gesetz­gebung und sie erkennen die Kernar­beits­normen der Inter­na­tio­nalen Arbeits­or­ga­ni­sation ILO an. Diese Liefe­ranten bemühen sich um ressour­cen­scho­nendes Handeln und sie gewähren und erwarten genau wie DEBATIN eine respekt­volle und faire Geschäftsbeziehung.

DEBATIN_Urkunde
DEBATIN zeichnet Henkel als „Sustaina­bility Champion“ aus. Über die virtuelle Urkun­den­ver­leihung freuen sich (im Raum von links nach rechts; per Video­kon­ferenz zugeschaltet von links nach rechts):
Thomas Rose, CEO bei DEBATIN, Hans-Walter Trepper, Head of Procu­rement bei DEBATIN und Alina Reger, Sustainable Supply-Chain Manager bei DEBATIN. Erhan Eker, Head of Sales DACH für Verpa­ckungs­kleb­stoffe bei Henkel, und Hendrik Schur, Regional Sales Manager DE-South & CH für Verpa­ckungs­kleb­stoffe bei Henkel.
Animation: Anton Debatin GmbH

Henkel für DEBATIN: Ein auf uns abgestimmtes, ressour­cen­scho­nendes Gesamt­paket 

Einer dieser Liefe­ranten ist die Henkel AG & Co. KGaA, insbe­sondere deren Sparte der Verpa­ckungs­kleb­stoffe. Henkel wurde jetzt als erster Lieferant von DEBATIN als „Sustaina­bility Champion“ ausge­zeichnet. „Wir würdigen damit unsere Liefe­ranten für ihre Nachhal­tig­keits­be­stre­bungen und im Falle von Henkel ein eigens auf uns als Kunde abgestimmtes ressour­cen­scho­nendes Gesamt­paket“, so DEBATIN Geschäfts­führer Thomas Rose. Der an uns gelie­ferte Rohstoff Klebstoff wurde von Henkel eigens klima­neutral gestellt.

Hierzu bemerkt Hendrik Schnur, Regional Sales Manager DE-South & CH für Verpa­ckungs­kleb­stoffe bei Henkel: „Uns verbindet das Ziel die Verpa­ckungs­in­dustrie nachhaltig sowie innovativ zu gestalten und der Grund­ge­danke, dass wir nur gemeinsam die Verpa­ckungs­lö­sungen der Zukunft entwi­ckeln und bereit­stellen können. Daher freuen wir uns über die Auszeichnung von DEBATIN“.

Steigende Wertschöpfung wird begleitet von der Reduktion des CO2-Fußab­drucks 

Der von Henkel bezogene Klebstoff wird in unserem Werk in Bruchsal u. a. zur Herstellung selbst­kle­bender Dokumen­ten­ta­schen verwendet. Diese dienen dazu, Begleit­pa­piere und Dokumente, wie Rechnungen oder Liefer­scheine, sicher und verlässlich zusammen mit der Bestellung zu versenden. Bei den Versand­ta­schen handelt es sich um ein Produkt, das einen durch das E‑Commerce getrie­benen Wachs­tums­markt bedient. Dazu DEBATIN Geschäfts­führer Thomas Rose: „Wir haben jedoch schon sehr viel früher damit begonnen, steigender Wertschöpfung verstärkt mit einer Reduktion unseres CO2-Fußab­drucks zu begegnen“. Für DEBATIN ist schließlich eines klar: „Wir müssen unsere Einstellung zu Verpa­ckungen grund­legend ändern!“

UNIPACK Tasche in Aktion
Henkel leistet einen Beitrag zur nachhal­tigen Herstellung von selbst­kle­benden Dokumen­ten­ta­schen der Anton Debatin GmbH. Die Taschen sind weltweit im Einsatz und sorgen für die sichere und geschützte Beför­derung von allen Arten von Begleit­pa­pieren und Dokumenten.
Foto: Anton Debatin GmbH

DEBATIN – Zerti­fi­ziert als nachhaltige Beschaf­fungs­or­ga­ni­sation

Als Verpa­ckungs­mittel-Spezia­listen können wir diese Verän­derung bei der Herstellung unserer Produkte herbei­führen. Dies beginnt bereits bei der Beschaffung der Rohstoffe. Wir haben uns deshalb vom Bundes­verband Materi­al­wirt­schaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) als nachhaltige Beschaf­fungs­or­ga­ni­sation zerti­fi­zieren lassen. Im Rahmen dieser Zerti­fi­zierung haben wir als erstes Unter­nehmen Level 2 erreicht. 

In diese Zerti­fi­zierung einge­bettet ist die Verleihung der Auszeichnung „Sustaina­bility Champion“, die Liefe­ranten und Dienst­leister für ihr beson­deres Engagement in den Kategorien ökolo­gische, ökono­mische und soziale Nachhal­tigkeit würdigt. Henkel teilt mit DEBATIN unter anderem folgende Nachhal­tig­keits­ziele: Digita­li­sierung der Beschaf­fungs­pro­zesse, CO2-Einsparung im Transport, schonender Umgang mit Ressourcen, Förderung der Klima­neu­tra­lität, Supplier Code of Conduct, Kunden bei der Emissi­ons­re­duktion helfen, klima­po­sitiv zu werden bis 2040, und den Stake­holder-Dialog. „Beide Unter­nehmen sind daran inter­es­siert, sowohl Produkt­port­folio wie auch Wertschöp­fungs­kette nachhal­tiger zu gestalten, ohne bei Qualität und Wirtschaft­lichkeit Abstriche machen zu müssen“, erläutert Hans-Walter Trepper Head of Procu­rement Department bei DEBATIN.

Wir haben außerdem den Anspruch, gemeinsam mit unseren Liefe­ranten einen Beitrag zum Klima­schutz zu leisten. Ein partner­schaft­liches Baumprojekt „Yes, we plant“, das symbo­li­siert, dass wir gemeinsam im Bereich Nachhal­tigkeit aktiv werden. Bisher wurden gemeinsam mit unseren Liefe­ranten und Dienst­leistern rund 4000 Bäume für das Projekt in Togo gespendet.

Nachhal­tigkeit bei DEBATIN: Wir werden berichten…

Schon seit vielen Jahren ist der Nachhal­tig­keits­ge­danke fest in der Unter­neh­mens­stra­tegie der Anton Debatin GmbH verankert. Im ersten Quartal 2021 erarbeiten wir deshalb auch einen Nachhal­tig­keits­be­richt, der online auf der DEBATIN-Website einzu­sehen ist. „Auch diese Art der Trans­parenz unserer Arbeit und unserer Kommu­ni­kation gehören zu unseren Bemühungen um mehr Nachhal­tigkeit“, erläutert Thomas Rose. Darüber hinaus sind das Unter­nehmen und seine Produkte klima­neutral gestellt, bei der Entwicklung und Produktion von Materialien und Produkten stehen Nachhal­tigkeit und Recycling­fä­higkeit im Vorder­grund und Folien­ab­fälle werden einem eigenen Recycling­kreislauf zugeführt, dem DERIBA CYCLE. Dadurch können Materi­al­ver­brauch und CO2-Ausstoß deutlich reduziert und die hohe Qualität der Recycling­folien gewähr­leistet werden.