DEBATIN zum ersten Mal auf Medlab in Dubai:
Inter­na­tionale Besucher zeigten großes Interesse

Sie gilt als die wichtigste Messe für den Labor-Sektor im Nahen Osten – und ganz augen­scheinlich entfaltet die Medlab in Dubai ihre Wirkung mittler­weile weit über die Grenzen dieser Region hinaus, weil sowohl Besucher wie auch Aussteller aus ganz Europa sich in Dubai einfanden. DEBATIN zählte in 2024 zum ersten Mal zu den Ausstellern und unser Messe-Team war vollzeit­be­schäftigt, Fachleute im Gesund­heits­wesen, in Unter­nehmen und in Organi­sation am Messe­stand über sichere, regel­kon­forme und durchaus auch nachhaltige Verpa­ckungen für den Transport medizi­ni­scher Proben zu infor­mieren. Einhel­liges Fazit unseres Messe-Teams: „Am liebsten in 2025 wieder!“

Medlab: Groß, spezia­li­siert und idealer Treff­punkt

Mehr als 830 Aussteller reprä­sen­tierten mehr als 200 Länder und begeis­terten fast 30.000 profes­sio­nelle Besucher auf der Medlab. „Natürlich lassen sich diese Zahlen nicht vergleichen mit denen einer Welt-Leitmesse wie der Medica in Düsseldorf. Dafür treffen wir unsere Zielgruppe, nämlich die Betreiber von Laboren sowie deren Ausstatter und Großhändler, in einem wunderbar überschau­baren und dennoch groß angelegten Rahmen, der das direkte Mitein­ander zulässt“, resümiert DEBATIN Geschäfts­führer Thomas Rose.

DEBATIN Medlab Middle East Dubai Stand Besucher Fabry
DEBATIN Medlab Middle East Dubai Stadt
DEBATIN Medlab Middle East Dubai Stand Besucher Fabry Jansem

Der Proben-Auslauf schuf Stand-Zulauf

Mit Chris­tophe Jansem, Vertriebs-und Marke­ting­leiter der franzö­si­schen DEBATIN Tochter L.E.S.S. France, und DEBATIN Sales Manager Robin Fabry waren zwei Kollegen vor Ort in Dubai, die an die Grenze zum Überrannt-Werden am Messe­stand kamen. Dazu Chris­tophe Jansem: „Wir zeigten auf der Medlab anhand konkreter Beispiele, was eine Sekun­där­ver­pa­ckung beim Labor­transport leisten können muss, wenn es zu einem Worst-Case-Szenario, nämlich dem Auslaufen einer Labor­probe aus der Primär­ver­pa­ckung, kommt“. Der Anschein, dass Blut floss, zog die Besucher an – wohlge­merkt aus profes­sio­nellen Gründen. Die Tatsache, dass Sekun­där­ver­pa­ckungen „Made in Germany“ nicht nur sicher, sondern auch noch nachhaltig sind, und den Bedürf­nissen nach Automa­ti­sierung der Labor­pro­zesse folgen, ließ die Stand­be­sucher dann auch überdurch­schnittlich lange verweilen.

Interesse, den Grip-Beutel zu ersetzen durch DEBAMED® Speci-Sorb

„Eine Messe, die so viele Fachbe­sucher aus so vielen unter­schied­lichen Regionen der Erde vereint, schafft natürlich ein nicht zu 100 % homogenes Publikum. Wir haben daraus resul­tierend ein großes Interesse all jener Besucher verzeichnet, in deren Laboren noch Grip-Beutel als Sekun­där­ver­pa­ckung für den Proben­transport im Einsatz sind, aber auch solche, die höchste Expertise in Sachen Präana­lytik, Trans­port­tem­pe­ratur, Infek­ti­ons­schutz durch Verpa­ckungs­si­cherheit usw. mitbrachten“, berichtet Chris­tophe Jansem.

DEBATIN Medlab Middle East Dubai Stand DEBAMED Speci-Bag 95KPA
DEBATIN Medlab Middle East Dubai Stand Besucher Jansem
DEBATIN Medlab Middle East Dubai DEBAMED Speci-Bag mit Speci-Sorb Blut

So war die Medlab die beste inter­na­tionale Bühne, die wir uns bei DEBATIN für unsere jüngste Innovation für die Healthcare Branche vorstellen können. Und der Auftritt von DEBAMED® Speci-Sorb gelang dann auch zu 100 %, da wir relativ konkur­renzlos sind dank der innova­tiven Produkt­vor­teile:

Sie sehen gerade einen Platz­hal­ter­inhalt von Vimeo. Um auf den eigent­lichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schalt­fläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Dritt­an­bieter weiter­ge­geben werden.

Mehr Infor­ma­tionen
  • Integration des laut Verpa­ckungs­ver­ordnung P650 verpflich­tenden absor­bie­renden Materials schon während des Produk­ti­ons­pro­zesses unserer Verpa­ckungs­lösung dank paten­tiertem Coating-Prozess
  • Entlastung des Labor-Personals, da kein manuelles Hinzu­fügen eines Absorbers mehr notwendig ist
  • 100 % Recycling­fä­higkeit von DEBAMED® Speci-Sorb, bestätigt durch die Recycling-Allianz interzero: „Made for Recycling“
  • Ideal für den Transport via Drohne
DEBAMED Speci-Bag mit Speci-Sorb Draufsicht

Das Resümé, das wir bei DEBATIN nach diesem Messe-Auftritt ziehen: „Wir sind auch 2025 wieder in Dubai mit dabei und freuen uns, poten­zi­ellen Kunden neue Lösungen anbieten zu können“, so DEBATIN Geschäfts­führer Thomas Rose.