DEBAGRIP®PCR & Co. schreibt eine erste Erfolgs­ge­schichte bei Ratioform

Als Komplett­an­bieter für alle Verpa­ckungs­an­liegen im B2B-Bereich zählt die Ratioform Verpa­ckungen GmbH, die Indus­trial & Packaging Division der TAKKT Group, schon seit mehr als 30 Jahren zu den Kunden der Anton Debatin GmbH. Genau wie wir ist auch Ratioform ein echter Lösungs­an­bieter mit einem riesigen Portfolio für sage und schreibe rund 150.000 Kunden – und bietet von der Standard­ver­pa­ckung über die indivi­duelle Sonder­lösung bis hin zur Integration von Packstraßen wirklich Alles, was die Branche hergibt. Besonders stolz sind wir darauf, dass wir Teil der „Enkel­fä­higkeit“ bei Ratioform sind – und zwar mit unserer Range an Flach­beuteln DEBABAG®PCR  und Druck­ver­schluss­beuteln, hier im Beson­deren dem  DEBAGRIP® PCR.

Ratio­forms Enkel­fä­higkeit und unsere Nachhal­tigkeit: Perfekt!

Erst einmal zur Enkel­fä­higkeit: Die passt perfekt zur Nachhal­tigkeit bei DEBATIN – oder vielleicht besser umgekehrt… Denn: „Wir legen Wert auf enkel­fähige Produkte, die in Europa und nicht vielleicht in China oder sonst irgendwo auf der Welt produ­ziert werden“, erklärt Sylvia Meierhans, Produkt­ma­na­gerin bei der Ratioform GmbH.

Die multi­funk­tional einsetz­baren Druck­ver­schluss­beutel DEBAGRIP® PCR gehören zu den nachhal­tigen DEBATIN Produkt­in­no­va­tionen, da sie zu 80 % aus nachhal­tiger, klima­neu­traler Post Consumer Recycling Folie bestehen. „Wir stellen mit DEBAGRIP®PCR unseren Kunden ein Produkt zur Verfügung, das sich perfekt in deren nachhaltige Liefer­kette einpasst, weil es quasi Scope-3-fähig ist“, erläutert DEBATIN-Geschäfts­führer Thomas Rose, der dabei auch gleich auf den hohen Stellen­werts des Themas Klima­schutz bei DEBATIN verweist.

DEBAGRIP® PCR Druckverschlussbeutel
Blog Ratioform Abbildung

DEBATIN & Recycling: Am besten eine never ending story…

Wie gut das alles zusam­men­passt, ist übrigens auch in einem Blog bei Ratioform selbst nachzu­lesen, in dem Thomas Rose über Nachhal­tigkeit, Recycling und Digita­li­sierung bei der Verpa­ckung Auskunft gibt:

Zurück zur Enkel­fä­higkeit unseres Kunden Ratioform, vor der wir gerne den Hut ziehen, die prima zu unseren Themen Verpa­ckung & Recycling sowie Nachhal­tigkeit passt, und die auf der Website des Unter­nehmens wie folgt begründet wird: „Ratioform ergreift die Initiative für eine lebens­werte Zukunft: Wir unter­stützen die >Initiative Enkel­fähig< unserer Dachge­sell­schaft Haniel. Gemeinsam engagieren wir uns für eine nachhaltige, sozial gerechte und ökono­misch zukunfts­ori­en­tierte Welt für unsere Enkel. Die Verpa­ckungs­branche ist dabei besonders gefordert. Dennoch gibt es keine kunden­freund­liche Guideline für nachhaltige Verpa­ckungen. Ratioform geht deshalb voran und bietet seinen Kunden in Zukunft ein leicht verständ­liches Bewer­tungs­system.“

Was wir reinge­steckt haben? Alles Gute für die Umwelt!

DEBAGRIP®PCR fügt sich in diese Ambitionen und auch in das Bewer­tungs­system hervor­ragend ein, denn diese Art Druck­ver­schluss­beutel sind kreis­lauf­fähig, dienen dem Klima­schutz dank Recycling, sie sind umwelt­ver­träglich, wirtschaftlich und innovativ. „Was wir in dieses Produkt hinein­ge­steckt haben, dient vor allem der Umwelt: Reißfeste, trans­pa­rente PCR-Folie macht sich mit 50 µm stark fürs Recycling“, so Thomas Rose. Damit auch der Absender dieser nachhal­tigen Verpa­ckungs­lösung sichtbar gemacht werden kann, bietet DEBATIN auf Anfrage auch gerne das Branding der DEBAGRIP® PCR an.

„Als Lösungs­an­bieter beraten wir unsere Kunden natürlich gerne bezüglich Einsatz­mög­lich­keiten, Formate, Konfek­tio­nierung und Sonder­aus­füh­rungen“, ergänzt Thomas Rose. Zur Range der Verpa­ckungs­lö­sungen aus Post Consumer Recycling Material gehören bei DEBATIN außerdem DEBA-AIR® PCR, DEBAPOST® Second life und DEBABAG® PCR.

Weitere Infor­ma­tionen zu DEBAGRIP®PCR gibt es hier: