Nachhal­tigkeit umfasst bei DEBATIN alle Bereiche, Abtei­lungen und Produkte. Denn eine nachhaltige Unter­neh­mens­po­litik kann nur funktio­nieren, wenn sie konse­quent und umfassend gedacht und reali­siert wird. Gemeinsam, von allen Betei­ligten und mit gemein­samen Zielen. Dann kann sie wirklich etwas bewirken und neue Maßstäbe setzen. Messbar, glaubhaft und erfolg­reich.

Supplier Code of Conduct der Anton Debatin GmbH

Nachhal­tigkeit bei DEBATIN auch als Einkaufsziel fest verankert:

Branchen­ab­hängig entstehen bis zu 90 Prozent der CO2-Emissionen von Unter­nehmen in den globalen Wertschöp­fungs­ketten. Glaubhaft nachhaltig können diese also nur sein, wenn auch Einkaufs- bzw. Beschaf­fungs­stra­tegie sowie Liefer­ketten nachhaltig sind und werden. Dem Einkauf kommt also eine Schlüs­sel­rolle bei der nachhal­tigen Unter­neh­mens­aus­richtung zu. Er ist ein wichtiger Stell­hebel, um das Thema Nachhal­tigkeit voran­zu­bringen. Zusätzlich kann er wesentlich dazu beitragen, Liefer­eng­pässe, Rohstoff­knappheit und explo­die­rende Kosten zu vermeiden.

Nachhaltige Liefer­ketten werden künftig ebenso bedeutend sein, wie z. B. der Einsatz digitaler Techno­logien, Kosten­ma­nagement, Risiko- und Liefe­ran­ten­ma­nagement, um Risiken und Störungen in den Betriebs­ab­läufen zu verhindern und am Markt zu bestehen.

Gemeinsam nachhal­tiger werden – allein geht’s nicht 

Nachhal­tigkeit gewinnt immer mehr an Bedeutung. Es wird bewusster einge­kauft, Verant­wortung und Umdenken von Industrie und Handel einge­fordert und teilweise auch gesetzlich vorge­schrieben. Und das ist unserer Meinung nach wichtig und dringend notwendig.

Deshalb verfolgen wir unsere Nachhal­tig­keits­stra­tegie bei DEBATIN schon seit vielen Jahren konse­quent. Unser Engagement wird wahrge­nommen und ausge­zeichnet. Wir durften beim BME Sustaina­bility Summit als Best Practice sprechen und haben als erstes Unter­nehmen Deutsch­lands die Zerti­fi­zierung zur Nachhal­tigen Beschaf­fungs­or­ga­ni­sation des BME (Bundes­verband Materi­al­wirt­schaft, Einkauf und Logistik) vollständig abgeschlossen. DEBATIN gilt als Impuls­geber und Multi­pli­kator. 

Erfolge, auf die wir stolz sind. Die wir allein nicht hätten erreichen können. Deshalb teilen wir unser Wissen und unsere Erfah­rungen auf dem Weg zu mehr Nachhal­tigkeit mit anderen Unter­nehmen, mit unseren Kunden, Partnern und Liefe­ranten. Z. B. in unserer Nachhal­tig­keits-Webcast-Reihe „Wachse mit uns”, durch unseren freiwil­ligen Nachhal­tig­keits­be­richt oder mit Social Audits, die unsere Liefe­ranten und Partner gezielt bei ihren Nachhal­tig­keits­be­mü­hungen unter­stützen. Denn Nachhal­tigkeit geht nur gemeinsam! In einer partner­schaft­lichen Liefe­ranten-Abnehmer-Beziehung und auf Augenhöhe.

DEBATIN Supplier Code of Conduct und Social Audits

Mit dem DEBATIN Supplier Code of Conduct haben wir einen Verhal­tens­kodex für unsere Liefer­be­triebe entwi­ckelt, der unsere Werte wider­spiegelt und nachhaltige Kunden­an­for­de­rungen berück­sichtigt. Viele unserer Liefe­ranten haben diesen bereits unter­zeichnet und bekennen sich damit u. a. zu den SDGs der Vereinten Nationen, achten entspre­chend auf die grund­le­genden Arbeit­neh­men­den­rechte auf Basis der jeweils geltenden natio­nalen Gesetz­gebung und erkennen die Kernar­beits­normen der Inter­na­tio­nalen Arbeits­or­ga­ni­sation ILO an. Mit ihrer Unter­schrift verpflichten sie sich zu einem ressour­cen­scho­nenden Handeln sowie einer respekt­vollen und fairen Geschäfts­be­ziehung.

Nachhal­tiges Liefe­ran­ten­ma­nagement bei DEBATIN:

  • Mittel- bis langfristig sollen etwa 90 % unserer Liefe­ranten beim Klima­schutz mitziehen.
  • An DEBATIN gelie­ferte Produkte sollen klima­neutral sein / werden.
  • Bis 2030 sollen unsere Zulie­ferer ihre CO2-Emissionen in Produktion und Logistik reduzieren, erfassen und kompen­sieren (wenn nicht vermeidbar)
  • Unter­zeichnung des DEBATIN Supplier Code of Conduct 
  • Teilnahme am Baumschutz­projekt „Yes, we plant!“

Mit unseren Social Audits unter­stützen wir unsere Liefer­be­triebe (europaweit) bei der Umsetzung und Erfüllung dieser Anfor­de­rungen und Verpflich­tungen. Soweit aktuell möglich, besuchen wir die Arbeits­stätten, prüfen die Arbeits­be­din­gungen, sprechen mit den Menschen vor Ort und überzeugen uns selbst von ihren tatsäch­lichen Arbeits­be­din­gungen.

südplast GmbH als DEBATIN Sustaina­bility Champion 2021 ausge­zeichnet

Mit der Auszeichnung DEBATIN Sustaina­bility Champion würdigt DEBATIN seit 2020 Liefer­be­triebe und deren Engagement in den Kategorien ökolo­gische, ökono­mische und soziale Nachhal­tigkeit. Vom Einkauf nominiert werden jeweils drei Unter­nehmen.

Nominiert zum Sustaina­bility Champion 2021:

DEBATIN SustainabilityChampion_2021

Sieger, und aufgrund ihres außer­or­dent­lichen nachhal­tigen Engage­ments von der DEBATIN Jury als Sustaina­bility Champion 2021 ausge­zeichnet, wurde die südplast GmbH. 

Die Auszeichnung wird für den bishe­rigen gemeinsam erfolg­reich gegan­genen Weg vergeben, soll aber gleich­zeitig Anreiz sein, uns auch weiterhin gemeinsame, neue Ziele zu setzen, diese zu reali­sieren und weiter an uns zu arbeiten. Das gesamtes Unter­nehmen Südplast ist — wie auch DEBATIN — klima­neutral gestellt.

Nachhaltige Beschaffung – Wir bleiben dran!

Auch wenn Nachhal­tigkeit für DEBATIN schon lange ein Thema ist, gibt es noch viel zu tun. Gerade, wenn es um nachhaltige Beschaffung und Einkauf geht.

Auf nachste­henden Veran­stal­tungen sind wir 2022 dabei:

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie online bei Klick auf die jeweilige Veran­staltung. 

Außerdem steht das Jahr 2022 bei DEBATIN unter dem Motto Qualität. Und wir werden das Thema Digita­li­sierung im Einkauf im Rahmen verschie­dener Projekte weiter­ver­folgen.