Liebe Kolle­ginnen und Kollegen,

aufgrund des Corona­virus ist die Grippe­impfung in diesem Jahr von ganz beson­derer Bedeutung. 

Gesund­heits­experten aus aller Welt raten in diesem Jahr eindringlich zu Grippe­imp­fungen. Diese helfen zwar nicht gegen das neue Corona­virus, können aber verhindern, dass Behörden und Kranken­häuser mit „falschen Verdachts­fällen“ beschäftigt sind. Denn das Corona­virus äußert sich mit ähnlichen Symptomen wie eine klassische Grippe.

Diese für die Saison 2020/2021 möglichen paral­lelen Infek­ti­ons­wellen gilt es zu verhindern: Wenn es uns gelingt, durch möglichst viele Grippe­imp­fungen der Influenza in Europa den Nährboden zu entziehen, werden wir auch über das Corona-Virus einen besseren Überblick behalten. 

Die Grippe beginnt meist aus völligem Wohlbe­finden heraus mit zum Teil sehr starkem Fieber und deutlichem Krank­heits­gefühl. Weitere mögliche Symptome sind Kopf‑, Hals‑, Glieder- und Kreuz­schmerzen. Heiserkeit, Schnupfen und Husten können hinzu­kommen. Kompli­ka­tionen können Herz, Lunge und weitere Organe betreffen. Jedes Jahr kommt es zudem zu Todes­fällen durch die Grippe.

Die Grippe­schutz­impfung wird jährlich mit dem jeweils aktuell zusam­men­ge­setzten Impfstoff erneuert. Um recht­zeitig geschützt zu sein, wird empfohlen, sich im Oktober oder November impfen zu lassen. Sollte die Impfung in diesen Monaten versäumt werden, kann es auch im Dezember und selbst zu Beginn oder im Verlauf der Grippe­welle noch sinnvoll sein, die Impfung nachzu­holen. Schließlich ist nie genau vorher­zu­sagen, wie lange eine Influ­en­za­welle andauern wird. Der vollständige Impfschutz wird in der Regel innerhalb von 2–3 Wochen nach der Impfung erreicht.

Von der Ständigen Impfkom­mission (STIKO) am Robert Koch Institut wird die Grippe­schutz­impfung u.a. für folgende Perso­nen­kreise / Risiko­gruppen empfohlen:

  • Personen über 60 Jahre
  • Erwachsene mit erhöhter gesund­heit­licher Gefährdung infolge eines Grund­leidens, wie z.B. chronische Lungen‑, Herz-Kreis­lauf‑, Leber- und Nieren­er­kran­kungen, Diabetes und andere Stoff­wech­sel­krank­heiten, Immun­schwäche, HIV-Infektion, bestimmte neuro­lo­gische Erkran­kungen

Liebe Kolle­ginnen und Kollegen: Nutzt deshalb unser Angebot und lasst euch impfen

Auf das wir gemeinsam gesund durch den Winter kommen.

Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Euer
Thomas Rose

Sie sehen gerade einen Platz­hal­ter­inhalt von Standard. Um auf den eigent­lichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Dritt­an­bieter weiter­ge­geben werden.

Weitere Infor­ma­tionen