Jede und jeder einzelne von uns kann etwas bewirken. Hat die Macht, etwas zu ändern und einen Beitrag zu mehr Nachhal­tigkeit leisten. Wer aber macht was? Auf was muss man achten und wie setzt man eine nachhaltige Beschaf­fungs­stra­tegie am besten um? Was macht man im Einkauf, bei der Beschaffung, um seine gesetzten Ziele zu erreichen?

Diese und weitere Fragen stellt das JARO Institut für Nachhal­tigkeit und Digita­li­sierung e.V. in seiner am 25. November startenden Podcast­reihe MACHT­FRAGE, um in dieser regel­mäßig den Status Quo von Unter­nehmen in Sachen nachhal­tiger Beschaffung zu beleuchten, Einkaufs­ab­tei­lungen zu unter­stützen und praktische Anregungen für die eigene Imple­men­tierung zu liefern.

Logo JARO Institut

Zum Auftakt der wöchentlich erschei­nenden etwa 30- 50 minütigen Folgen ist zusätzlich zum Kick-Off eine Presse­kon­ferenz via Zoom geplant. Zuhöre­rinnen und Zuhörer – u.a. Einkaufs­ver­ant­wort­liche, CSR Profes­sionals und Geschäftsführer*innen aus Unter­nehmen aller Größen und Branchen – können auf inter­es­sante Inter­views gespannt sein. In ihnen berichten Verant­wort­liche der verschie­densten Branchen, Unter­neh­mens­größen und Bereiche, was sie machen, um Nachhal­tigkeit in ihrem Unter­nehmen zu verankern bzw. wie ihre nachhal­tigen Beschaf­fungs­stra­tegien aussehen.

Die insgesamt acht Episoden der ersten Staffel erscheinen wöchentlich — jeweils donnerstags — und sind u.a. unter www.jaro-institut.de abrufbar:

25. November 2021, Thema: Unter­stützung des Topma­nage­ments, Gast: Gundula Ullah, CPO, Funke Medien­gruppe GmbH & Co. KGaA

02. Dezember 2021, Thema: Die Wesent­lich­keits­analyse, Gast: Roberto Grimm, Leiter Einkauf, IWB Indus­trielle Werke Basel

09. Dezember 2021, Thema: Identi­fi­zierung der relevanten Stake­holder, Gast: Achim Florin, Leiter Verga­be­grund­satz­stelle, Polizei Berlin

16. Dezember 2021, Thema: Ziele, KPI’s und Nachhal­tig­keits­in­di­ka­toren, Gast: Astrid Bosten, Respon­sible Sourcing, Diversity & Inclusion, Henkel AG & Co. KGaA

Hans-Walter Trepper

23. Dezember 2021, Thema: Entwicklung einer nachhal­tigen Beschaf­fungs­stra­tegie, Gast: Hans-Walter Trepper, Leiter Materi­al­wirt­schaft, Anton Debatin GmbH

30. Dezember, Thema: Nachhaltige Beschaf­fungs­pro­zesse, Gast Henning Rook, Vorstand, memo AG

06. Januar 2022, Thema: Nachhal­tig­keits­labels und Zerti­fi­zie­rungen, Gast: Dalia Hasan, Geschäfts­füh­rerin, Green Textile Solutions

13. Januar 2022, Thema: Liefe­ran­ten­kol­la­bo­ration, Gast: Marcus Schumacher, Einkaufs­leiter, Gerol­steiner Brunnen GmbH & Co. KG

Im Einsatz für mehr Nachhal­tigkeit – das JARO Institut für Nachhal­tigkeit und Digita­li­sierung e.V.

Schwer­punkte des in Berlin ansäs­sigen JARO Institut für Nachhal­tigkeit und Digita­li­sierung e.V. sind u. a. die Weiter­ent­wicklung von Wissen­schaft und Forschung auf den Gebieten der Nachhal­tigkeit und Digita­li­sierung sowie die Beratung und Förderung von Unter­nehmen bei der Entwicklung ihrer Nachhal­tig­keits­stra­tegien. Gemeinsam mit dem Bundes­verband Materi­al­wirt­schaft, Einkauf und Logistik (BME) hat das JARO Institut eine Zerti­fi­zierung für nachhaltige und verant­wor­tungs­be­wusste Beschaf­fungs­or­ga­ni­sa­tionen entwi­ckelt. Unter­nehmen und Organi­sa­tionen sollen so motiviert, inspi­riert und dabei unter­stützt werden, nachhal­tiges Wirtschaften in ihren Geschäfts­pro­zessen zu verankern. Das Ziel: Nachhal­tiges Handeln soll zum Standard für die Wirtschaft werden. Gerade dem Bereich Einkauf kommt dabei eine wichtige Rolle zu.

Nachhaltige Beschaffung bei DEBATIN in Folge 5 das JARO-Podcasts

Und wir können uns gleich doppelt freuen: Denn in Folge 5 stellt der JARO-Podcast uns die MACHT­FRAGE und inter­viewt Alina Reger, verant­wortlich für die nachhaltige Entwicklung im Liefe­ran­ten­ma­nagement und Hans-Walter Trepper, Leiter Materi­al­wirt­schaft, zum Thema nachhaltige Beschaffung bei DEBATIN. 

Alina Reger
Yvonne Jamal

Und schon am 03. Dezember begrüßen wir Yvonne Jamal, Gründerin und CEO des Jaro Instituts, in der zweiten Ausgabe unserer DEBATIN Webcast Reihe „Wachse mit uns“ und sprechen mit ihr über Nachhal­tigkeit in Unter­nehmen. Zur kosten­freien Anmeldung geht’s hier.

Wir sind uns sicher: Nachhaltige Beschaffung ist ein Werttreiber für den Mittel­stand. Und von größter Bedeutung für Umwelt, Klima und nachfol­gende Genera­tionen. Dafür engagieren wir uns schon seit vielen Jahren und sind stolz darauf, als erstes Unter­nehmen in Deutschland den dreistu­figen Zerti­fi­zie­rungs­prozess des BME zur „Respon­sible Procu­rement Organization“ bzw. zur „Nachhal­tigen Beschaf­fungs­or­ga­ni­sation“ erfolg­reich durch­laufen zu haben und unser Wissen teilen zu können. In unseren eigenen Webcasts, jetzt im JARO-Podcast, mit Kundinnen, Kunden, anderen Unter­nehmen und allen, die sich für das Thema Nachhal­tigkeit inter­es­sieren, mehr wissen und etwas machen wollen.

Sie haben noch Fragen? Dann melden Sie sich gerne bei uns!

Hans-Walter Trepper

Leiter Materi­al­wirt­schaft / Head of Procu­rement Department

Tel. +49 7251 8009 100

kontakt@debatin.de

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!