Wachsen ist ein Prozess – und deshalb geht es am 3. Dezember 2021 von 13 bis 14 Uhr weiter mit unserer Webcast Reihe „Wachse mit uns“. Der zweite Teil ist ein echter „Deep Dive“ ins Thema „Nachhaltige Beschaffung“. „Die funktio­niert wie ein Werttreiber für den Mittel­stand“, hat DEBATIN Geschäfts­führer Thomas Rose die Erfahrung gemacht. 

Bevor sich aus einem nachhal­tigen Einkauf tatsächlich Wertschöpfung generieren lässt, sind einige „Hausauf­gaben“ notwendig. Unter anderem hat DEBATIN als erstes Unter­nehmen in Deutschland den dreistu­figen Zerti­fi­zie­rungs­prozess zur „Respon­sible Procu­rement Organization“ bzw. zur „Nachhal­tigen Beschaf­fungs­or­ga­ni­sation“ erfolg­reich vollständig hinter sich gebracht. Zum ersten Mal öffentlich geteilt wurde das Wissen hierzu beim Sustaina­bility Summit 2021.

Im zweiten Teil der Webcast Reihe „Wachse mit uns“ wird Yvonne Jamal aus ihrer Arbeit und aus der Arbeit mit DEBATIN berichten. Yvonne Jamal ist Gründerin und CEO des Jaro Institut für Nachhal­tigkeit und Digita­li­sierung. Das als einge­tra­gener Verein wirkende Institut verfolgt als einen seiner Schwer­punkte die nachhaltige Beschaffung inklusive des Einflusses digitaler Entwick­lungen in diesem Bereich. „Wir möchten Organi­sa­tionen motivieren und inspi­rieren, nachhal­tiges Wirtschaften in ihren Geschäfts­pro­zessen zu imple­men­tieren. Der Wissens­transfer von der Theorie in die Praxis liegt uns dabei besonders am Herzen. In verschie­densten Formaten teilen wir unser Know-how und unsere Erfah­rungen und fördern insbe­sondere den Dialog und die Vernetzung zwischen den Stake­holdern“ heißt es auf der Website des Instituts. Außerdem hat das Institut gemeinsam mit dem BME (Bundes­verband Materi­al­wirt­schaft, Einkauf und Logistik e.V.) die Zerti­fi­zierung für nachhaltige Beschaf­fungs­or­ga­ni­sa­tionen entwi­ckelt. Weitere Infor­ma­tionen: https://www.bme.de/services/sponsoring/bme-nachhaltigkeitszertifikat/.

Wir möchten mit dieser Webcast Reihe nicht nur die Stake­holder von DEBATIN – Kund/-innen, Liefe­rant/-innen, Geschäfts­partner/-innen, Mitar­beiter/-innen und solche, die es werden wollen, erreichen. Sondern auch sonst alle Inter­es­sierten aus mittel­stän­di­schen Unter­nehmen und außerdem junge Menschen in Startups, Student/-innen usw. Außerdem: „Nachhal­tigkeit und Genera­tio­nen­ge­rech­tigkeit geht uns alle an“, zeigt sich DEBATIN Geschäfts­führer Thomas Rose überzeugt, der fortfährt: „Jeder Schritt zählt, wenn er in die richtige Richtung geht. Und zunächst ist es wichtig, nützliches Wissen zu teilen. Denn dann wird es mehr. Genau das ist der Antrieb für diese Webcast Reihe“.

Getragen wird die Webcast Reihe von Alina Reger, bei DEBATIN verant­wortlich für die nachhaltige Entwicklung im Liefe­ran­ten­ma­nagement, und Nicole Klingler, Gebiets­ver­kaufs­lei­terin und mitver­ant­wortlich für Nachhal­tig­keits­ent­wicklung bei DEBATIN.

Lust auf Wachstum durch Wissen? Hier geht es zur kosten­losen Anmeldung.

Die weiteren Webcast-Folgen sehen folgende Termine vor. Am besten gleich notieren…

4. Februar 2022 – Webcast 3 

Vermeiden, Reduzieren, Kompen­sieren 

In diesem Webcast werden wir uns schwerpunktmäßig mit der Klimaneutralität und der Ermittlung des CO2-Fußab­drucks beschäftigen. Weitere Infor­ma­tionen folgen.

25. März 2022 – Webcast 4 

Soziale Dimension der Nachhal­tigkeit