Rückstell­muster und ‑proben sind u.a. im dem Lebens- und Futter­mit­tel­be­reich vorge­schrieben. Sie dienen dazu, die Qualität einer bestimmten Charge zum Zeitpunkt der Verpa­ckung auch im Nachhinein prüfen und belegen zu können. Für die manipu­la­ti­ons­si­chere Aufbe­wahrung hat Debatin die Sicher­heits­tasche DEBASAFE®-agriculture entwi­ckelt. Diese kommt auch in anderen Branchen zum Einsatz. Zum Beispiel für die Aufbe­wahrung von Rückstell­proben von Pellets/Holzhackschnitzeln.

Der Kilo- bzw. Tonnen­preis von Holzpellets ist abhängig von der Trockenheit des Materials: Je trockener die Ware ist, desto besser die Qualität und umso höher der Preis. Eine Tatsache, aufgrund derer es auch in diesem Bereich immer wieder zu Manipu­la­ti­ons­ver­suchen kommt. Deshalb ist die Kontrolle der gesamten Bereit­stel­lungs­kette von der Herstellung bis zur Anlie­ferung beim Endkunden z.B. eine wesent­liche Anfor­derung des Zerti­fi­zie­rungs­pro­gramms ENplus für Holzpellets. Rückstell­muster sind für zerti­fi­zierte Pellet-Hersteller verpflichtend.

Unsere DEBASAFE®-agriculture Sicher­heits­ta­schen mit selbst­kle­bendem Siegelband verschließen Proben zuver­lässig und zeigen jegliche mecha­nische, thermische oder chemische Manipu­la­tionen und Versuche, die Tasche zu öffnen, an. Ausge­stattet mit Barcode, fortlau­fender Numme­rierung und Quittungs­ab­schnitt können Hersteller so jederzeit die Qualität der verla­denen Holzpellets belegen.

Selbst­ver­ständlich sind auch unsere DEBASAFE®-agriculture Sicher­heits­ta­schen in kunden­spe­zi­fi­schen Größen liefer- und indivi­duell bedruckbar.