Irgendwie wird ja gerade alles teuer. Oder zumindest teurer. Das gilt übrigens für ganz Europa und seit dem 1. April 2022 auch hinsichtlich der Kunst­stoff­ver­pa­ckungen, die Unter­nehmen im Verei­nigten König­reich (UK) verwenden. Mit der Plastic Packaging Tax hat die dortige Regierung eine Steuer einge­führt, die für alle Kunst­stoff­ver­pa­ckungen gilt, die weniger als 30 % Rezyklat enthalten. 200 £ (rund 240 €) pro Tonne Kunst­stoff­ver­pa­ckung werden fällig, wenn diese den gefor­derten Rezyklat­anteil unter­schreitet.

Folie aus Rezyklat entsteht in der DERIBA Group

Da DEBATIN auch Kundschaft in UK hat, haben wir uns schnell ins Zeug gelegt und nachge­checkt. Denn den Briten wurde schließlich empfohlen „Check which packaging is subject to plastic packaging tax“. Und: Was wir dorthin liefern (das sind immerhin auch 2 % unseres Umsatzes) „is no subject“. Das hängt damit zusammen, dass wir bei DEBATIN 1. sowieso bestrebt sind, den Wertstoff­kreislauf so gut wie nur möglich zu schließen und so lange es nur geht am Laufen zu halten. Und 2. sind wir als Teil der DERIBA Group in der glück­lichen Lage, Produkte aus Rezyklat nutzen zu können, das in der Unter­neh­mens­gruppe selbst herge­stellt wird.

An dieser Stelle rufen wir deshalb auch ein lautes „DANKE!“ an das Team von riba. Sie waren die ersten unserer Liefe­ranten für die DEBATIN Dokumen­ten­ta­schen UNIPACK®, die die vom briti­schen Gesetz­geber gefor­derten Zusagen abgeben konnten. Und selbst­ver­ständlich gilt der gleiche Dank auch allen anderen Liefe­ranten, die so wahnsinnig schnell reagiert haben.

LD-PE Regenerat Natur Rezyklat Granulat
LD-PE Regenerat transluzil Rezyklat Granulat

30 % Rezyklat­anteil – mindestens!

Es war durchaus ein wenig knifflig, verlässlich nachzu­weisen, wie groß der Rezyklat­anteil in der an uns gelie­ferten Folie ist. Jetzt wissen wir es aber hundert­pro­zentig, dass es MINDESTENS 30 % sind! Unsere Kunden haben es nicht ganz so leicht. Der britische Gesetz­geber schreibt vor, dass alle Gewichts­an­gaben jeder Kunst­stoff­ver­pa­ckungs­kom­po­nente auf das Kilogramm genau erfasst und gemeldet werden müssen. Im Grunde ist das aber gar nicht soooo schlecht, denn dies erhöht den Druck auf Unter­nehmen, quali­tativ hochwertige Verpa­ckungs­daten zu erfassen und nachhal­tigere Verpa­ckungs­ma­te­rialien einzu­kaufen.

DEBATIN UNIPACK® sind übrigens unsere selbst­kle­benden Dokumen­ten­ta­schen, die auch unsere briti­schen Kunden sehr schätzen. Weil wir so schnell alles mit unseren Partnern und Liefe­ranten checken konnten, steht einer Verwendung unserer Produkte auch im Verei­nigten König­reich nichts mehr im Wege – weil die seit dem 1. April 2022 geltende Plastic Packaging Tax (PPT) eben nicht fällig wird, da wir die 30 % Rezyklat­anteil aus Post Consumer Recycling­ma­terial (PCR) bzw. Post Indus­trial Recycling­ma­terial (PIR) gut hinbe­kommen.

UNIPACK Selbstklebende Dokumententasche

UNIPACK® – umwelt­freund­liche Selbst­kle­be­ta­schen von DEBATIN

Die Bedin­gungen fürs Recycling

Gut zu wissen: Recycling­ma­terial ist eindeutig definiert als Material, was durch Sammeln und Sortieren einer Wieder­auf­be­reitung zugeführt wird. Es ist ganz klar beschrieben, dass es sich nicht um Recycling handelt, wenn der Ausschuss einer Ferti­gungs­linie direkt zurück recycelt wird. Der jeweilige Recycling­anteil muss dafür in einem Dokument verankert sein. Aber wie schon geschrieben: Alles gecheckt!