DEBATIN überzeugt Jury ein weiteres Mal bei einem der wichtigsten deutschen Wettbe­werbe für kleine und mittlere Unter­nehmen in Mannheim

  • Mehr als 99 % der Unter­nehmen in Deutschland sind Mittel­ständler.
  • Sie tragen circa 61 % zur gesamten Netto-Wertschöpfung bei.
  • Sie stellen 55 % der Arbeits­plätze.
  • Sie beschäf­tigen 80 % der Auszu­bil­denden.
  • Sagt das Bundes­mi­nis­terium für Wirtschaft und Klima­schutz.

DEBATIN ist eines dieser mittel­stän­di­schen Unter­nehmen. Und wir sind stolz darauf.

Nun ist Stolz nicht unbedingt ein Gefühl, für das man besonders gelobt wird. Aber wir sind ja stolz auf diese „Unter­neh­mens­gattung“ – und dass wir dazu gehören dürfen. Das macht den Stolz weniger verwerflich in seiner Qualität. Dass wir einiges richtig machen und deshalb zu den erfolg­reichen Mittel­ständlern gehören, hat uns jetzt auch wieder eine ganz spezielle Jury bestätigt: Die des Wettbe­werbs „Best of Mittel­stand“. Das ist die regionale Vorstufe zum „Großer Preis des Mittel­stands“ der Oskar Patzelt Stiftung. Die Stiftung selbst ist eine Non-Profit- und Nicht-Regie­rungs-Organi­sation (NGO), die sich bundesweit der Würdigung hervor­ra­gender Leistungen mittel­stän­di­scher Unter­nehmen annimmt.

Teilnahme ist auch immer Chance zur Selbst­re­flektion

Wir sind dabei sogar Wieder­ho­lungs­täter. Zum zweiten Mal hat die Anton Debatin GmbH die 2. Jurystufe im Wettbewerb „Best of Mittel­stand“ erreicht. „Diese Initiative ist für uns ein Anlass, uns selbst zu hinter­fragen und zu überprüfen, ob wir auch wirklich alle Anregungen, Impulse und Ideen aufnehmen, die uns weiter­bringen können“, meint DEBATIN Geschäfts­führer Thomas Rose, der sein Unter­nehmen auch gerne dabei sieht, wenn es Wissen teilt. Zum Beispiel in einer sehr erfolg­reichen Webcast-Reihe. Aber auch das Wissen um die profes­sio­nelle Überprüfung der eigenen Unter­neh­mens­stra­tegie und deren konti­nu­ier­liche Kommu­ni­kation nach innen über eine eigens kreierte “Big Picture” Mitar­bei­ter­zeitung, das Wissen über die gerade umgesetzte aktive Produk­ti­ons­planung und für 2022 zum Beispiel Gedanken und Überle­gungen zur Ausrufung des DEBATIN Quali­täts­jahrs. „Wir sind sicher, dass dies durchaus auch die Punkte waren, die die Jury überzeugten“, fasst Thomas Rose zusammen.

Grosser Preis des Mittelstandes
Grosser Preis des Mittelstandes

Vor der Urkun­den­übergabe war er übrigens zur Talkrunde aufs Podium geladen. Der gingen inter­es­sante Worte von Dr. Manfred Sieburg voraus. Er ist Culture and Commitment Manager der Lieblang Dienst­leis­tungs­gruppe GmbH in Mannheim, die an diesem Abend Gastgeber war: „Für uns hat der Wettbewerb gleich mehrere Verän­de­rungen im Unter­nehmen angestoßen. Darunter zum Beispiel die Berück­sich­tigung von ehren­amt­lichem Engagement bei der Perso­nal­be­schaffung“.

Darauf haben wir bei DEBATIN zwar noch nicht unser Augenmerk gelenkt, auf die Würdigung unserer ehren­amtlich engagierten Mitar­beiter hingegen schon. So tauchen zum Beispiel Aaron Meier und Thorsten Völker als Mitglieder der Freiwil­ligen Feuerwehr sogar in unserem Nachhal­tig­keits­be­richt auf.…

#debatin­be­stof­mit­tel­stand #2.jurystufeerreicht #debatin­kommt­voran